Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für die Südoststadt in Arbeit
mehr erfahrenDie Bezirksregierung Detmold hat am 22.11.2016 eine neue Verordnung zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der staatlich anerkannten Heilquellen der Kernstadt Bad Driburgs erlassen, nachdem die bisherige Verordnung von 1975 ausgelaufen war. Erfasst werden die Hauptquellen 1 und 2, Wiesenquelle 1-3, Caspar-Heinrich-Quelle I und IV sowie der Thermalwasserbrunnen. Die im Ortsteil Bad Hermannsborn bisher geschützte Quelle „Sauerbrunnen“ wird nicht mehr unter Schutz gestellt. Dadurch verkleinert sich das neue Schutzgebiet erheblich.
mehr erfahrenDie für das Stadtgebiet von Bad Driburg zuständige Baugenehmigungsbehörde ist der Kreis Höxter
mehr erfahrenUm den regionalen Klimaschutz zu fördern, hat der Rat der Stadt Bad Driburg die Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen.
mehr erfahrenMit der Aufnahme Bad Driburgs in das Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ im Jahr 2008 hat die Stadt die einmalige Chance erhalten, bis Ende des Jahres 2014 eine hohe finanzielle Förderung zur Attraktivierung der Innenstadt in Anspruch zu nehmen.
mehr erfahrenDie Stadt Bad Driburg gewährt auf Antrag Zuschüsse für die Wiedernutzung leer stehender Wohngebäude und energiesparender Neubauten nach geltenden Richtlinien.
mehr erfahrenWiedereinstieg im Kreis Höxter
Kindertagesstätten und Betreuungsangebote im Kreis Höxter
Familieninfo
Der offizielle Ratgeber der Stadt Bad Driburg informiert rund um die Themen Familie, Senioren, Eltern und Kinder und ist ein wertvoller Wegweiser für den Familienalltag in Bad Driburg
Bürgerinformationsbroschüre
Bürger und Gästeinformationsbroschüre der Bad Driburger Touristik GmbH als PDF-Download
Stadt Bad Driburg
Am Rathausplatz 2
33014 Bad Driburg
Tel.: 05253 / 88-0
Fax: 05253 / 88-135
info@bad-driburg.de
Stadt Bad Driburg
Am Rathausplatz 2
33014 Bad Driburg
Tel.: 05253 / 88-0
Fax: 05253 / 88-135
info@bad-driburg.de
Tourismus
Wirtschaft
Virtuelle Verwaltung